Neuigkeiten

Neuheiten / Neuigkeiten

Moderne 3-Zonen Lackierkabine von Höcker Polytechnik. Vorne die separierbare Zone für Tauch- und Trommellackierungen und Trocknung (Foto: Schweikart)

()

Das was Holz kann, würden viele andere Werkstoffe gerne können. Holz bietet unendlich viele Bearbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten, ist nachhaltig und langlebig. Und wenn man diese wunderbaren Eigenschaften mit

|

Vl.n.r.: Frank Höcker, John Mc Gurk, Detlef Kösters, Christian Vennemann

()

Auch dieses Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Unser Geschäftsjahr haben wir wie üblich zum 30.9. beendet und es ist für uns an der Zeit kurz inne zu gehen und über den arbeitstechnischen und monetären Tellerrand zu schauen.

|

AWFS Fair, Las Vegas, 2019 - Hocker North America

()

Hocker Polytechnik North America präsentiert sich auf der bedeutensten Holzmesse Nordamerikas.

Ein Highlight ist unser neuer und kompakter MultiStar C Filter. Zwei MultiStar C saugen am Nachbarstand des Marktführers für Massivholzmaschinen Weining-Holzher Späne und Stäube ab.

|

()

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Günther Höcker, dem Gründer und langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter der Höcker Polytechnik Gruppe.

|

()

Höcker Polytechnik bietet Schülerinnen und Schülern schon seit vielen Jahren interessante Möglichkeiten frühzeitig praktische technische Erfahrung zu sammeln oder einfach mal ins Berufsleben hereinzuschnuppern.

Seit März 2019 unterstützen wir auch das

|

Das Planungsteam steht in luftiger Höhe vor der vollständig installierten MultiStar C Filteranlage. Jürg Rutishauser (l.), André Kretz (r.)

()

Mit der neuen MultiStar C Filterserie schließt Höcker Polytechnik die Lücke zwischen Entstauber und stationärer Filteranlage. Viele Anwendungsfälle lassen sich heute mit Entstaubern lösen; kommen sie jedoch an ihre

|

Projekt erfolgreich abgeschlossen! Der modernisierte Silo mit dem MultiStar Siloaufsatzfilter in Grünau.

()

In einer Welt vorkonfektionierter Massenwaren gewinnen die Produkte des Tischlerhandwerks immer mehr an Wert. Insbesondere da die technische Ausrüstung vieler Betriebe in den letzten zwanzig Jahren mehrere Evolutionsstufen durchlaufen hat und in jedem großen Tischler heute auch ein kleiner

|

Gut zu sehen, kaum zu hören. Dieser MultiStar Spülluftfilter ist mit 35 dB(A) akustisch kaum wahrnehmbar.

()

Wie laut Leise ist zu erklären, ist relativ schwer. Man sollte beim Erklären jedenfalls flüstern, damit man das Leise auch hört. Ein Schallpegel von z.B. 35 dB(A) liegt irgendwo zwischen Flüstern und leisem Vogelgezwitscher, mit 75 dB(A) ist ein handelsüblicher Staubsauger kaum zu überhören und 115 dB(A) sind auf Rockkonzerten nicht unüblich. Bisweilen

|