Neuheiten / Neuigkeiten
Die Renggli AG ist Spezialist in energieeffizientem Bauen mit Holz und gehört zu den Pionieren der Minergiestandards. Als Baupartner realisiert Renggli ökologisch nachhaltige
|Neue Anlage von Höcker Polytechnik bei der Firma Gruyeria in Bulle, Schweiz ()
Die Fa. Gruyeria ist ein traditionsbewusstes Familienunternehmen. Mit Erfahrung und viel Knowhow ist man in der Lage, jedwede gewünschte Kundenanforderungen zu erfüllen: sei es
|Weiterlesen … Neue Anlage von Höcker Polytechnik bei der Firma Gruyeria in Bulle, Schweiz
Vom Montagebetrieb zum Marktführer ()
Hilter a.T.W. „Immer eine Idee voraus“ – und ein kurzer Blick zurück: HÖCKER POLYTECHNIK gehört ab sofort zu den Traditionsunternehmen der Branche. Als der Kaufmann Günther Höcker am 1. Juli 1962 die Handels-
|Höcker Polytechnik auf der Messe Trä & Technik 2012 in Göteborg ()
Höcker Polytechnik zeigt in diesem Jahr auf der Messe Trä & Teknik (Holz und Technik) vom 24. bis 27.08. in Göteborg eine eindrucksvolle Absaug- und Filteranlage der Baureihe MultiStar.
|Weiterlesen … Höcker Polytechnik auf der Messe Trä & Technik 2012 in Göteborg
Höcker Polytechnik erfolgreich auf der IFAT 2012 ()
Auch in diesem Jahr hat Höcker Polytechnik mit der Firma PRESTO GmbH & Co. KG aus Bad Laer auf einem Gemeinschaftsstand Komplettlösungen im Bereich der Abfallentsorgung
|Weiterlesen … Höcker Polytechnik erfolgreich auf der IFAT 2012
Die drupa 2012 behauptet ihre Stellung als weltweit wichtigste und größte B2B-Fachmesse ihrer Branche. Dementsprechend war Höcker Polytechnik auch in diesem Jahr
|MultiStar- Filteranlagen jetzt mit EW 90 Brand-/Feuersicherheits-Zertifikat! ()
Vor dem Hintergrund des geforderten Sicherheitsabstands einer Filteranlage zum
Gebäude, der bei Nicht-Brandschutzwänden 5 m beträgt, haben wir uns entschlossen, unsere MultiStar-Filteranlagen einer Brand- und Feuersicherheitsprüfung zu unterziehen.
Weiterlesen … MultiStar- Filteranlagen jetzt mit EW 90 Brand-/Feuersicherheits-Zertifikat!
Netzwerken und Nachwuchs fördern ()
Vereine VDI und VDE wollen künftig enger kooperieren und sich beim „Talk im Vititurm“ regelmäßig austauschen. Beim ersten Treffen in der Osnabrücker Vitischanze stand die Auszeichnung herausragender ingenieurwissenschaftlicher Abschlussarbeiten im Mittelpunkt.
|