Saubere Luft am Kap der guten Hoffnung
Anlagentechnik "made in Hilter" feiert international Erfolge
Während sich die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2010 in Südafrika mit einem dritten Platz begnügen musste, kann deutsche Anlagentechnologie "made in Hilter" in Südafrika mehr Erfolg verbuchen: Seit kurzem ist die HÖCKER POLYTECHNIK GmbH mit 51% Mehrheitseigner der Clean Air Group (Pty) Ltd. mit Sitz in Kapstadt (Südafrika). Nach Stzregom in Polen, Moskau in Russland und Luzern in der Schweiz ist Kapstadt nun der vierte selbstständige Auslandsstandort des Anlagenbauers aus Hilter. Zahlreiche Vertriebsbüros im In- und Ausland komplettieren das Netzwerk der HÖCKER POLYTECHNIK GmbH.
Die Clean Air Group (PTY) Ltd entstand im Jahr 2007 aus der Zusammenführung der Unternehmen Clean Air Company und Ventair und gehörte bislang mehrheitlich Plymovent, einer Holding mit Sitz in den Niederlanden. Plymovent hat seine Anteile auf 14% reduziert. Weitere Anteilseigner sind die Führungskräfte Peter Stone (Geschäftsführer), Gavin Bennetts (Verkaufsleiter) und Patrick Forbes (Leiter Controlling & Finanzen). Bereits seit 2009 hat die Clean Air Group (Pty) Ltd. die Marke Höcker Polytechnik in Südafrika äußerst erfolgreich vertreten. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben Technologie- und Qualitätsführer in Südafrika. Eine eigene Produktionsstätte, erfahrene Projektleiter und qualifiziertes Montage- und Servicepersonal in Kaptstadt tragen dazu bei, dass Filtergeräte, Brikettierpressen und komplette Anlagen zur Luftreinhaltung und Prozessabfallentsorgung aus Deutschland auch auf der Südhalbkugel erfolgreich verkauft werden. Aber auch die Marken Plymovent und Euromate werden in Süd- und Saubsahara-Afrika weiterhin vertreten.
Für Höcker Polytechnik ist die Beteiligung an der Clean Air Group (PTY) Ltd ein weiterer bedeutender Schritt in wachsende Märkte außerhalb Europas. Im Jahr 2011 erwirtschafteten die über 160 Mitarbeiter (davon 20 Auszubildende) im Hauptwerk in Hilter und in zahlreichen in- und ausländischen Niederlassungen, technischen Büros und Werksvertretungen einen Umsatz von mehr als 30 Millionen Euro. Die HÖCKER POLYTECHNIK GmbH ist Marktführer bei Absaug- und Filteranlagen sowie pneumatischen Fördersystemen für die Kartonagen- und Wellpappen-Industrie in Deutschland und einer der führenden europäischen Lieferanten von Brikettierpressen sowie Entstaubungsanlagen und -geräten für Holz verarbeitende Betriebe und viele andere verarbeitenden Branchen. 1962 gegründet baute das Unternehmen in den vergangenen knapp 50 Jahren über 50.000 Anlagen - weltweit.