Projektbericht zur Investition und Implementierung der neuen Laserschneidanlage TruLaser 3030 (L20)
Nachdem unser bisheriger Laser mit 1,8 KW Schneidleistung 12 Jahre lang einen wirklich tadellosen Dienst für unser Unternehmen verrichtet hat und dabei viele Filteranlagen vorgefertigt hat, war er nun doch in die Jahre gekommen und der Zeitpunkt eines plötzlichen Exitus der Lasereinheit schien nah.
Vor diesem Hintergrund waren wir gezwungen uns mit einer Ersatzmaschine zu befassen. Anfängliche Gedanken die Maschine mittelfristig ganz durch die ebenfalls investierte TruPunch Stanz-/ Nibbelautomatikanlage zu ersetzten, mussten sehr schnell wieder verworfen werden, da die doch ungeheure Flexibilität gerade bei Losgröße 1 und projektbezogenen Spezialitäten eine sehr hohe Bedeutung für unsere Art der Kundenorientierung hat.
Wir haben aus dieser Not eine Tugend gemacht. Gemeinsam mit allen, die an der Maschine arbeiten und damit zutun haben wurde festgehalten wo unser bisheriger Laser Schwächen hatte. Diese waren in allererster Linie im Bereich der Schneidleistung festzustellen, das heißt wenn mal vereinzelt dickere Bleche zu schneiden waren, war die Maschine sehr schnell an ihrer Leistungsgrenze. Das gleiche Problem ereilte uns, wenn es beispielweise um Aluminium oder Edelstahl ging. Auch das Schneiden unserer verzinkten Standardbleche ist schon eine besondere Aufgabenstellung für einen Laser.
Somit haben wir uns im Vorfeld bei allen marktführenden Anbietern von Laserschneidanlagen erkundigt. Dabei ging ein geflügeltes Wort vom Laser mit Faser/ Festkörpertechnik immer wieder in die Runde. Dieser Laser hat den Vorteil, dass er bei geringem Gasverbrauch eine deutlich schnellere Schneidperformance hat.
Wir haben nach ausgiebiger Überprüfung festgestellt, dass er für uns deutliche Nachteile beim Schneiden von dickeren Blechen hätte. Wir hätten somit eine sehr teure Maschine gehabt, die nicht auch nur annähernd unseren Anforderungen gerecht geworden wäre. Schlussendlich haben wir uns für die neueste Generation der CO2 Lasertechnik entschieden. Anstatt der bisherigen 1,8 KW Schneidleistung stehen uns seit Anfang März 2011 3,2 KW Schneidleistung zur Verfügung.
Ein sehr schöner Nebeneffekt, der unsere Flexibilität und Unabhängigkeit deutlich vergrößert ist, dass wir mit dieser neuen Maschine auch doppelt so dicke Bleche wie früher problemlos verarbeiten können.
Durch die höhere Schneidleistung, die deutlich schnelleren und moderneren Antriebe und last but not least die deutlich verbesserte Be- und Entladesituation, haben wir eine derart gesteigerte Produktivität zur Verfügung, die es uns ermöglicht Einsparungen von 30-50% bei den Bearbeitungszeiten zu realisieren.
Dies bringt uns wirklich einen Riesenschritt voran, gerade das schnelle Tagesgeschäft immer wunschgemäß zu bedienen.
Es wäre schon ein großer Erfolg, wenn dieser Laser genau so lange und problemlos arbeitet wie sein Vorgänger und wenn wir immer genug „Futter“ für dieses weitere Flaggschiff unserer Vorfertigung haben.