Neuigkeiten

Neuer Materialabscheider für die Recyclingtechnik

Materialabscheider für Recyclinganlagen, PMA-R und PMA-RC

Der neue Höcker Polytechnik Materialabscheider für die Recyclingwirtschaft wurde Anfang 2010 entwickelt und seitdem mehrfach in verschiedenen Baugrößen erfolgreich in Recyclinganlagen zur Folien- und Leichtstoffsortierung eingesetzt. Der PMA - R wurde für die besonders harten und wechselnden betrieblichen Anforderungen der Recyclingtechnik konstruiert und zeichnet sich durch eine sehr gute Zugänglichkeit aus. Größter Wert wurde dabei auf eine betriebssichere und betreibergerechte Konstruktion durch die Realisierung eines Umwicklungsschutzes für die Zellenradschleuse und auswechselbaren Siebblechen gelegt. Durch die kompakte Bauform bei sehr niedriger Bauhöhe kann auch der Materialabscheider in alle Anlagenkonzepte platzsparend eingebunden werden.

Dabei wurde das patentierte Grundprinzip des über 2000-fach gebauten und weltweit im Einsatz befindlichen PMA beibehalten. Die konstruktive Trennung von Materialstrom und Staubluft gewährleistet im kontinuierlichen Betrieb einen Abscheidegrad des Leichtgutes von 99,98 %. Eine Verschleppung von Folien in den Filter ist Dank dieser Konstruktion ausgeschlossen.

Das Anwendungsspektrum der Höcker Windsichteranlagen, Absauganlagen und Materialabscheider in der Recyclingwirtschaft unterliegt einem ständigen Wandel; neue Materialien und Leistungsanforderungen der Recyclinganlagen führten in den vergangenen Jahren zu erweiterten, neuen Anforderungen, die in der Konstruktion konsequent umgesetzt wurden.

Bei der aktuell vorgestellten, grundlegenden Neukonstruktion des PMA-R wurden insbesondere die Betriebserfahrungen und die betrieblichen Anforderungen unserer Kunden berücksichtigt.

Der PMA-R besticht durch seine sehr gute Zugänglichkeit und Reinigungsmöglichkeit im Recyclingbetrieb. Eine Reinigung des Lochbleches über die großen oberen Revisionsklappen ist während des laufenden Ventilatorsbetriebes möglich. So werden die abgeblasenen Verunreinigungen gleich dem Filter zugeführt und ermöglichen ein sauberes, gesundheitsschonendes Arbeiten.

Die Siebbleche können einfach durch jeden Schlosser oder das Servicepersonal gewechselt werden. Eine spätere Optimierung an das Material, ein Austausch bei Verschleiß oder einfach das Beseitigen von Störstoffen ist so blitzschnell möglich.

Die Konstruktion des Abscheiders wurde im 3-schichtigen Berieb bei einem Kunden getestet und weiterentwickelt. Das jeweils projektbezogen konstruierte Begehungskonzept rundet die gute Zugänglichkeit des PMA–R und PMA-RC ab. Das R steht hierbei für Recycling und da RC für Recycling-Creusabo, ein hoch verschleißfestes Metall, das innen als Verschleißschutz aufgeschweißt wird.
Das Lieferprogramm umfasst vier Baugrößen und kann somit für jeden Praxisfall individuell angepasst werden.

Zurück