Glückliche Nachfolgeregelung für K.V.T. Verbrennungstechnik
Zum 1. Februar 2011 hat die Höcker Polytechnik GmbH die Geschäfte des Unternehmens K.V.T. Verbrennungstechnik aus Rödinghausen übernommen. Der Gründer und bisherige Eigentümer Hermann Knickmeier ist in den Ruhestand gegangen und hat den Kundenstamm, sein Know-how und Teile des Anlagevermögens in die Hände des mittelständischen Anlagenbauers übergeben. Damit ist nicht nur die weitere Kundenbetreuung gesichert, sondern auch der in langen Jahren erworbene wertvolle Erfahrungsschatz im Bereich Holzzerkleinerung geht nicht verloren. Hermann Knickmeier begleitet die Übergabe persönlich und steht bei Bedarf als Berater zur Verfügung.
Das Unternehmen K.V.T. Verbrennungstechnik hat seinen Schwerpunkt in der Entwicklung und dem Bau von Maschinen zur Zerkleinerung und Zerspanung von Abfällen jeglicher Art aus Produktionsprozessen, wie z.B. Holz, Federn, Pappe, Kunststoff, u.v.m. Höcker Polytechnik wird die Produktion und Weiterentwicklung dieser Zerkleinerungsanlagen in das Zweitwerk Bad Laer übersiedeln. Arbeitsplätze bei K.V.T. gehen nicht verloren, da Hermann Knickmeier die Produktion zuletzt allein bestritten hat. Für die Produktbereiche Holzvergaser und Austragesysteme der K.V.T. Verbrennungstechnik übernimmt Höcker Polytechnik ebenfalls den Kundenservice, wird aber die Produktentwicklung nicht ausbauen und diese Bereiche ggf. veräußern.
Seit 1962 konzipiert, plant und baut Höcker Polytechnik lufttechnische Anlagen, Brikettiersysteme und Sonderlösungen für Industrie- und Handwerksbetriebe. Über 45.000 Anlagen wurden von Höcker Polytechnik weltweit installiert. Bei Absaug- und Filteranlagen sowie pneumatischen Fördersystemen für die Kartonagen- und Wellpappen-Industrie in Deutschland ist das inhabergeführte Unternehmen Marktführer. Eine weit blickende Unternehmensstrategie, innovative Entwicklungen und nicht zuletzt mehr als 150 motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (darunter 25 Auszubildende) ermöglichen es Höcker Polytechnik, gut gerüstet in die Zukunft zu sehen.