Europas führender Küchenhersteller nobilia aus dem westfälischen Verl investiert weiter in energieeffiziente Absaugsysteme von Höcker Polytechnik.
Nachdem der Anlagenbauer Höcker Polytechnik aus Hilter in Niedersachsen bereits die ersten drei Großfilteranlagen mit einer Absaugleistung von ca. 320.000 m3/h im Zweigwerk Kaunitz in den Jahren 2009 und 2010 erfolgreich in Betrieb genommen hat, setzt nobilia für die neue Arbeitsplatten - und Langteilefertigung in Kaunitz wieder auf die bewährte Technik von Höcker Polytechnik.
In enger Zusammenarbeit zwischen den Produktionsfachleuten von nobilia und dem Projektteam von Höcker Polytechnik wurde ein genaues Anforderungsprofil erstellt und der Auftrag für die neue Absaug- und Filteranlage mit einer Gesamtabsaugleistung von 152.000 m3/h Ende Dezember 2010 erteilt.
Besondere Anforderungen von nobilia waren u.a. eine sehr schmale Aufstellungssituation - eine Späneentsorgungs- und Förderanlage zu dem zentralen Spänesilo mit einer Entfernung von 680 Metern – und der insgesamt sehr kurzfristige Realisierungszeitraum von der Auftragserteilung bis zur Inbetriebnahme von nur knapp 3 Monaten.
Höcker Polytechnik, bei nobilia bekannt für besondere Leistungen, realisiert dieses Projekt nach Maßarbeit. Die Montage der Großfilteranlage mit 8 integrierten Hochleistungsventilatoren wird bereits seit Anfang März auf dem Gelände von Werk II in Kaunitz montiert. Das Montageteam von Höcker arbeitet hier mit den anderen am Bau beteiligten Unternehmen Hand in Hand. Die Anlage wird planmäßig zur Absaugung der ersten IMA Kantenbearbeitungsstraßen Anfang April in Betrieb genommen bevor dann mit dem Bau der 680 m langen Hochdruckförderanlage zum Zentralsilo begonnen wird.
Auch diese Anlage wird über eine moderne und energieeffiziente Steuerung geregelt, um die unterschiedlichen Betriebszustände von nobilia mit optimiertem Energiebedarf regeln zu können.